...

Eine neue Diagnostik der Schwangerschaft auf Grund der sero

by user

on
Category: Documents
25

views

Report

Comments

Transcript

Eine neue Diagnostik der Schwangerschaft auf Grund der sero
17
Eine neue Diagnostik der Schwangerschaft auf Grund
der sero=elektrischen Reaktion.
Von
Kuranosuke
Kumagai.
Aus dem anatomiscnenInstitut der Universitat Okayama,Japan.
(Director: Prof. Dr. K. Kosaka.)
Eingegangen am 27. September 1927.
Die Schwangerschaft
besonderen
einer
ist ein
Behandlung,
Erkrankung
Daher
doch
in ihrem
der Genital- und
ist eine fruhzeitige
Zu diesem
Zweck
Mit
der
Hilfe
physiologischer
Schwangerschaft
Anfangsstadium
Verdauungsorgane
Diagnose
Methoden
Untersuchung
bestatigen,
aber diese
kann
Methode ist
bedarf
kann
man
eigentlich
keiner
sie manchmal
mit
verwechseln.
der Schwangerschaft
sind zwar mebrere
inneren
Vorgang und
schon
man
unbedingt
veroffentlicht
manchmal
notig.
worden.
im Fruhstadium
die
leider zu oft ohne Erfolg.
Als sichereSchwangerschaftssymptome sind Hegarsches,Pisquazecsches undGaus
ches Zeichenbekannt, aber siebleibenzu haufigaus, als dass man siezur allgemeinen
s
Geltung bringen kann. Um dieseLucke auszufullen,bestrebtensich mehrere Autoren
(Emil Abderhalden,Paul Lindig,Kan Kiuchi,H. Asada, J.Ogata, K. Kottmann, M. Hen
kel,E. Rosental,Zuberzyki,Ernst Engerhorn & Hermann Wintz, D. Oishiu.a.)um eine
bio-chemischeSchwangerschaftdiagnostik.Unter diesenMethoden sind besonders die
von Emil Abderhalden und die von Kan Kiuchi beruhmt.
Wenn
das Blut
indem
blutfremde
sie durch
toxische
Substanzen
seine naturgemasse
eine Art Ferment
im Blut
in den Kreislauf
Fahigkeit
erzeugt
in harmlose
eingefuhrt
Substanzen
werden,
so pflegt
zu verwandern,
wird.
Dass das Cholionepithel in das Blut der Schwangeren
von Veit, Schmorl, Leopold, Feller, Fromme,
hineinschlupft, wurde bereits
Kiuchi, Taniguchi, Ascoli u. a. nach
gewiessen.
Ferner
Schwangeren
beschaftigten
ein Ferment
sich Abderhalden und
enthalt,
welches
Kiuchi
den fremden
mit
der Frage,
Korper
abbaut.
ob das Blut
der
Sie bestatigten,
dass diesallerdingsder Fall ist,und berichtetenuber eine"Schwangerschaftsserumreak
tion",worauf einigeGelehrteeinegrosseAufmerksamkeit lenkten.
Die Tasache,dass der Mutterkuchen mit einerinneren Sekretionzu tun hat,unter
liegt heute keinem Zweifel (Veit,Letulle u. Larrier,GentiliA., Halban, Schickele,
Graefenberg,Stolper,Fujimura u.a.).
17
18
KURANOSUKE KUMAGAI:
Nach
Kirstein
Zottenhaut
findet
eine Veranderung
entstammend
darin
der Ionen
einschleichende
im Gravidenblut
Eiweiss
statt,
um das
der
aufzulosen.
Liepmann, Ishizaki, Dohi, Adachi, A. Mayer u. Rinsel, Sugano, Hayashi, Hotta u. a. konstatieren die
Giftwirkung der Placenta auf experimentellem Weg.
Weichardt u. Piltz, Nonaka, Sugai u. a. behaupten, dass sich im Gravidenblute ein Immunkorper
gegen
Placentalgift entwickelt.
Nach Recasens u. Girol ist die Beziehung der Antigen aus fetalen Seite zum Antikorper von Mutterseite
am deutlichsten sehen in der Fruhzeit der Schwangerschaft.
Aber Obata ist der Meinung, dass das Placent
algift keinen Immunkorper erzeugt.
Hazama sagt in seiner Abbandlung:"Die
Ursache, dass nur ein Teil der Graviden von Hypermesis
befallen wird, obgleich sich doch bei allen eine Decidua entwickelt, ist vielleicht darin zu suchen, dass der
Korper der Schwangeren Wahrend der drohenden Hyperfunktion
wickelt, der auf die Giftwirkung
Mengenverhaletnisse
der Deciduasubstanz
zwischen Deciduasubstanz
der Decidua gleichzeitig einen
antagonisch wirkt.
Stoff ent
Hier nun durften
und dem antagonischwirkenden
in dem
Stoffe individuelle Ver
schiedenheiten bestehen."
G. Fujimura
talbestandteile
die Bindung
u. T. Hirose
schreiben
charakteristische
der genannten
in ihrer Abhandlung:"Im
Antikorper
Bestandteile
vermittelt.
nach der Geburt
1) Antikorper,
verschwinden.
den Abderhaldenschen
Kurz
auftreten,
und
gut,
welche
Mutterkuchen
mit Ambozeptor
welches
vermitteln.
fur schon festgestelltes
welche im Schwangerenserum
2) Antikorper,
Abwehrferment
steht
welche
mit dem Komplement
von einem solchen ganz zu unterscheiden,
bindung
enthalten,
Schwangerenserum
es ausser
allem
Zweifel,
im Blute von Nongraviden
nicht
gleiche Wirkung
Diese
enthalten
baben
spezifische
Syphilitikerserum
welche komplementbindung
ganz verschieden
sind fur X-Placen
sind, durften
erfolgen
und
Antigen
ist
Komplement
etwa 3 Wochen
lassen,
konnten
von
sein
dass ." im Blute
vorhanden
von Graviden
spezifische
sind, und, dass sie in inniger
Substanzen
Beziehung
zum
stehen.
Anderseits haben Prof. Dr. K. Kosaka u. Dr. M. Seki bereits darauf aufmerksam
gemacht, dass haemolytischesSerum die elektro-negative Ladung der roten Blutkorper
chen betrachtlich vermindert, wahrend es beim Normalserumnicht der Fall ist. Ahnliche
Tatsache ist von ihnen spater auch beim Staphylococcuspyogeneus aureus, Staphyl. p.
albus und Bazillus prodiginosus konstatiert worden. Dabei sind sie zu dem Schlusse
gelangt, dass stets, wenn ein Antikorper gegen ein Antigen entwickelt ist und sich mit
einem anderen derselben Art verbindet, eine bedeutende Veranderung in der elekt
rischen Ladung des Antigens stattfinden muss, sei es nun ein Bakterium oder ein anderes
Teilchen. Nachdem diese merkwurdige Tatsache auch bei der Typhusbazillen von M.
Seki festgestellt worden ist, gelingt es ihm sie auf die Diagnostik der Syphilis anzu
wenden.
Wie
oben
ineinschlupfens
indem
Antikorper
Daher
gesagt,
der
gegen
liegt es nahe,
tritt
eine
fremden
Veranderung
Stoffe
die fremden
von
im Blute
Seiten
Schwangern,
des Mutterkuchens
Stoffe zum Vorschein
dass das Serum
der
der Schwangeren
und
infolge
des
Foetus
auf,
H
kommen.
einen
starken
Einfluss
auf die
18
Eine neue Diagnostik der Schwangerschaft auf Grund der sero-elektrischen Reaktion.
elektrische
sich hier
Ladung
der Emulsoidteilchen
als Antigen
Bei dieser
Diagnostik
werden
geltend
Sachlage
der
oder
des Foetus
ausubt,
welche
machen.
drangte
sich mir unwillkurlich
Schwangerschaft
kann, und
der Placenta
19
es gelang
auf
mir diesen
Grund
der
Gedanken
der Gedanke
auf, dass
sero-elektrischen
in folgender
eine
Reaktion
Weise
neue
erfunden
zu verwirklichen.
Untersuchungsmethoden.
1.
Zur Herstellung
Gebarenden
Dabei
mitteln
des Antigens
entnommen
Ein
Teil
der Placenta
bindet,
wathlte ich die Plascenta
besonders
Man entfernt
dann auch makroskopisch
Wasserleitung
des
Antigens.
aus, die sofort nach
der Geburt
der
gesunden
war.
habe ich mich
zu hutten.
Herstellung
bemuht,
zuerst
sichtbare
wird
die Placenta
die Eihaute
streng
vor der Beruhrung
von beiden Flachen
mit
Desinfektions
des Mutterkuchens
vorsichtig und
Blutgefasse.
fein
um den Inhalt
zerschnitten und
in fliesseudem
in einen
Wasser
Gazesack
24 Stunden
gelegt,
welchen
man an die
lang zu waschen, bis
er Ganz
von
das Wasser
sie moglichst
Blut befrei wird.
Darauf
wasserfrei
bringt
man die Masse auf einen trocken
Gazelappen,
presst
aus, um
zu machen.
Die Masse wird gewogen und
is sie schlammig
dann
in einem
Morser
mit einem
sauberen
kleinen
Glasstab
zerrieben,
wird.
Man setzt zu einem Gram derselben 5 ccm absoluten Alkohol hinzu,
funf Minuten lang und lasst
es 7 Tage lang in Zimmertemperatur
schuttelt dieses Gemisch heftig
stehen, indem man es von Zeit zu Zeit
schuttelt.
Nachdem man das Gemisch mit einem Filtrierpapier filtriert hat, verschliesst man das Filtrat luftdicht
in einer braunen Flasche und bringt das Ganze in eine Eiskamer dicht bei der Eismasse, wo man es 7 Tage
lang stehen lasst, da sonst das Filtrat wegen der inkonstanten Temperatur oft seine spezifische Eigenschaft
einbussen kann.
Das auf diese Weise behandelte Placentalextrakt
wird dann in der Eiskammer
wieder filtriert, um
einen fettigen Niederschlag zu entfernen.
Dieses klare Filtrat ist um zwei Jahre lang brauchbar,
aufbewahrt
wenn es in einem kuhlen und
dunklen Platze
wird.
Bei der Untersuchung
giesst das Filtrat in ein sauberes grosses Reagenzglas und verdunnt
es langsam
mit 0.9% iger Kochsalzlosung aufs 25 fache.
Dabei darf man die Kochsalzlosung nicht auf einmal ergiessen, sondern man muss
sie mit einer Pipette langsam an der Glaswand herabtraufeln lassen.
Auf diese Weise bekommt man eine grau-weissliche Losung, welche eine grosse
Menge von mikroskopisch sichtbaren Kolloidteilchen enthahlt.
Wenn man dagegen die Kochsalzlosung rasch hineingiesst, so entsteht wegen der
19
20
URANOSUKE
KUMAGAI:
plotzlichen Veranderung der Konzentration und
der oberflachlichen Spannung eine fast
klare Flussigkeit, worin zu sparliche Kolloidteilchen u. z. unregelmassige
Formen und
verschiedener
suchung
ausfuhren
Ferner
Grosse
Dimensionen
vorhanden sind,
die Kolloidteilchen
weil nach Lambscher
Formel
geladenen Teilchens durch die Flussigkeit
nisse zum Quadrat seines Radius steht.
eine moglichst
die Geschwindigkeit
im Potentialgefalle
Auch in dieser Beziehung ist meiner Verfahren
dadurch
Unter
kann.
ist es notwendig, dass
besitzen,
als dass man eine kataphorische
ein Emulsoid mit den Kolloidteilchen
gleichmassige
des bewegenden
in umgekehrtem
als treffend vorzuschlagen,
der annahrend
gleichen
Verhalt
weil man
Grosse erhalten
kann.
2.
Das
weitere
Verfahren.
Das auf oben genannte Weise gewonnenealkoholischeExtrakt-Emulsoid der Placenta, welches frei von
Staub in einem grossen Reagenz-glasmit Stopsel aufzubewahren ist, lasst man weiter eine Stunde lang in
Zimmertemperatur steben. Dann lasst man 20 Tropfen von diesem Emulsoid in ein sauberes Glaschen
traufeln, und dazu addiert man ein Tropfen von dem zu prufenden Serum, welches durch 30 Minuten lang
Erhitzung (55℃) inaktiviert ist (zum Zweck, dass spater die Wa. R. mit Bequemlichkeit
gepruft
werden
kan
n), und
das Gemisch
Nachdem
man dieses
wird leicht
geschuttelt.
Gemisch
noch
weiter
drei Stunden
lang in Zimmerpemperatur
(ca.
18°-20℃)
stehenlassenhat, schreitetman zur kataphorischenUntersuchung.
Es ist besserdas Blut in der Hungerzeitherauszunehmen
u. z. aus der Ellenbogenvene.
Die kataphorische Untersuchung wird auf folgende Weise ausgefuhrt:
Auf einem grosseren Objekttrager setzt man ein langlich viereckiges Kammerchen
ein,
welches
von
einem
400-500μ
hohen
mit
Schellack
befestigten
Glasrahmen
begrenzt
ist.
An beiden Enden des Kammerchens, welches im voraus mit einer 0.9%igen Kochsalz
losung gefullt ist, taucht man jede Schnabelspitze grosserer Kalomelelektroden (Fig. 1).
Dann traufelt man darauf einige Tropfen von dem zu prufenden Seruni-Emulsoidgemisch
nd untersucht die Bewegung der Emulsoidteilchen unter dem
u Mikroskop mit einem
Okularmikrometer (Leitz: Objektiv 5, Okular 3).
Dabei wird ein Gleichstrom von etwa 5 Milliampere mit Hilfe eines Akkumulators
von 150 Volt durch die Kammerchenflussigkeit gefuhrt.
Die unterste Schicht der Flussigkeit fliesst wegen der Elektroendosmose nach der
Kathode, wahrend die oberste lamgsam in entgegengesetzter Richtung stromt. Dazwi
schen liegt eine "indifferente" Schicht, in welcher die oben erwahnteu zwei Flussigkeits
bewegungen nicht zur Geltung kommen.
20
Eine neue Diagnostik der Schwangerschaft
auf Grund der sero-elektrischen Reaktion .
Fig.
Amperemeter
Stromwender
21
1.
Mikroskop
alomelelektrode
Kalomelektrode
Objektglas
Uhr
Auf diese Schicht das Mikroskop einzustellen
ist fur die kataphorische
Untersuchung
am wichtigsten.
Nach unserer (K. Kosaka, M. Seki und Kumagai) Erfahrung
vom
Boden
Fall
der
entfernt,
Hohe
von
Da ausserdem
Bewegung
schwierig
wenn
die Flussigkeit
wird, und
Flussigkeitsschicht
durch
Blutkorperchen
verschiedene
dadurch
400μ
physiologischer
beizumengen und
der Emulsoidteilchen
der genannten
des Kaninchens,
Ladung
Blutkorperchen
Die Teilchen,
21
wandern
ca. 25μ
leicht
im
einer
einer
Kochsalzlosung
heftigen
manchmal
gewaschene
die Geschwindigkeitsdifferenz
ist daher
M. Seki schon
schwach
aus
positiv
fest
geladen und
dem Vergleich
mit
der
zu ermitteln.
der
Untersuchungen.
welche sich im Emulsoid
mit
leicht
Untersuchung
wie K. Kosaka und
der Emulsoidteilchen
Resultat
befinden,
und
zu beobachten.
gestellt haben, sind in der Kochsalzlosung
elektrisch
sehr
wandern
im Potentialgefalle
langsam nach der Kathode.
Die elektrische
betragt,
Ursachen
die kataphorische
mit
der Flussigkeit
der Erythrozyten und
Die roten
der
so ist es vorteilhaft,
Kaninchenerythrozyten
zwischen
Hohe
15-20μ
500μ.
unterworfen
macht,
die
ist diese Schicht
Geschwindigkeit
des alkoholischen
von
3.2μ/sek
nach
Extraktes
der
Anode,
der Placenta
wenn
das
22
KURANOSUKE
KUMAGAI:
Emulsoid
ohne Serumzusatz
untersucht
Diese Geschwindigkeit
auf
2.2-2.29μ/sek
(Fig.
Fig.
wird.
vermindert
sich durch
den
Zusatz
von normalem
Serum
bis
2).
Viel starker wirkt jedoch das Gravidenserum.
Als ich mit den Sera der der Schwangerschaft
verdachtigen Frauen die Untersuchung machte'
fand ich, dass im extremen Falle die kataphori
sche Geschwindigkeit der Emulsoidteilchen bis
2.
auf
1.0μ/sek
herabsteigt.
Bei Gebrauch von normalem Serum ist der
kataphorische Geschwindigkeitsverminderungs
grad der Emulsoidteilchen fast in allen Fallen
konstant, wahrend im Falle von Gravidenserum
die Geschwindigkeitsverminderung je nach der
Schwangerschaftszeit und je nach dem Individum
sehr verschieden ausfallt.
Nichtsdestoweniger ist diese Geschwindigkeitsverminderung im Falle von Graviden
serum immer viel bedeutender als im Falle von Normalserum, so dass man den Unter
schied zwischen beiden Fallen ohne Ausnahme leicht erkennen kann. Auf diese Tatsa
che beruht meine Methode die Schwangerschaft zu diagnosieren.
Die Resultate meiner Untersuchungen sind in Fig. 3 angegeben, wobei die schwarzen
Punkte die Geschwindigkeit der Extraktlipoidteilchen in verschiedenen Fallen anzeigen.
Um diese Resultate leicht ersichtlich zu machen, gebe ich eine Kurve, welche die Punkte
miteinander verbindet.
Im ganzen untersuchte ich die Sera von 190 Personen und bezeichne jedes Serum mit
_??_,
_??_,
+ oder - Zeichen, je nach ihrer Wirkung,
Emulsoidteilchen
Dabei
mehr
bedeutet
hier der Unterschied
sten
zu Tage
seiner
bezeichnet
rung
weniger
Zeichen
zwischen
tritt,
Wirkung
oder
das
wahrend
eine
Geschwindigkeitsverminderung,
dem betreffenden
das Serum
mittlere und
Serum und
mit dem Zeichen -
von dem normalen
das
der
hemmt.
_??_die grosste
so gut wie nicht
die die kataphorische Bewegung
Zeichen
+ eine
dem normalen
das
normale
unterscheiden
lasst.
schwache
so dass
am deutlich
ist oder sich
in
Das
_??_
Zeichen
Geschwindigkeitsverminde
im Falle der Schwangerschaft.
Es fragt
phorische
sich
welche
Wirkung
das Serum
Bewegung
der Emulsoidteilchen
machte
ich die Untersuchung uber
Zuerst
der Mitte
nun,
der Menopause.
Emulsoidteilchen
2.29-2.2μ/sek
Dabei
fand
bei der
Menstruation
auf die kata
ausubt.
ich,
die Sera
dass
von 20 gesunden
die kataphorische
Jungfrauen
Geschwindigkeit
in
der
betrug.
22
Eineneue DiagnostikderSchwangerschaft
auf Grund der sero-elektlischen
Reaktion.
Fig.
23
3.
23
24
KARANOSUKE
KUMAGAI:
1, 2, 3…190
Sera
Die
sind
Punkte
od.
die
genommen
der
unter
noch
Nummern
der
Personen,
von
welchen
die
gepruften
wurden.
Nr.
nicht
1 u. 171…190=Die
schwangeren
Serumreaktion
der
Jungfrauen
Frauen.
Die
Punkte
unter
Nr.
2…160=die
Serumreaktion
der
Sehwangeren.
Die
Punkte
unter
Nr.
107…124=Die
Serumreaktion
der
Wochenerinnen.
Die
Punkte
unter
Nr.
125…135=Die
Serumreaktion
der
Die
Punkte
unter
Nr.
136=Die
erleidenden
Die
Serumreaktion
einer
die
luetischen
Personen.
Blasenmole
Frrau.
Punkte
unter
Karzinom,
Myom
Nr.
od.
137…170=Die
Adnexitis
Serumreaktion
leiden
der
an
Nephritis,
Frauen.
Dann machte ich mit denselben Sera im Pra-, Intra- und Postmenstruationsstadium
den Versuch, woraus ergibt sich, dass die Geschwindigkeit der Teilchen gar keine Ver
anderung zeigt. Daher liegt es auf der Hand, dass Menstruation an & fur sich auf die
in Rede stehende Diagnostik keinen Einfluss ausubt.
24
Eine neue Diagnostik der Schwangersohaft auf Grund der sero-elektrischen Reaktion.
25
So kann man mit Hilfe meiner Methode leicht die Differentialdiagnose zwischen der
pramenstruellen Kongestion des Uterus und der beginnenden Schwangerschaft fest
stellen, obwohl ihre Unterscheidung klinisch sehr schwer oder sogar fast unmoglich ist.
Im folgenden mochte ich uber einige Falle, die ich vermittelst meiner Methode
sicher diagnostizieren konnte, sprechen.
Eines Tages besuchte mich eine Frau und sagte, dass sie bisher mit einer Pause von
29-30 Tagen regelmassig menstruierte, aber diesmal schon 40 Tagen verflossen waren,
seitdem die die letzte Menses gehabt hatte.
Unter dem Verdacht der Schwangerschaft untersuchte ich ihr Serum durch mein
Verfahren und fand, dass die kataphorische Geschwindigkeit der Emulsoidteilchen nur
1.7μ/sek
bald
betrug.
So diagnostizierte
als wirklich
Eine
Frau,
Beschwerden
noch
die die Menstruation
hatte,
besuchte
obwohl
dem Verdacht
Ich untersuchte
der
kein Gerinsel
war,
was sich
10 Tage uber
durch
ihr Serum und
sich
auf
Methode
2.2μ/sek
spater
regelmassig und
die bestimmte
fragte
meine
sehr
dass sie ihre
Zeit
ohne
diesen
Monat
verstrichen
waren.
der Arzt mich um Rat.
Daher
belief.
Regel
die Menstruation
fand, dass
negierte
die Geschwindigkeit
ich ihr
zum Vorschein
Schwangerschaft,
kam, wobei
das Blut
enthielt.
sich das Serum
bei anderen
Krankheiten
gegen
meine Methode?
Extrauterinschwangerschaft:-
Bei der
Methode,
2.
Extrauterinschwangerschaft
wie bei der normalen
zeigt
das Serum
dieselbe
Wirkung
in meiner
Schwangerschaft.
Blasenmole:-
Die Falle sind zu wenig,
die Reaktion
3.
scheint
als dass ich daruber
hier positiv
zu sein.
das Serum
bei dieser
mit Bestimmtheit
berichten
kann,
b eobachtete,
Auf
dass
Grund
die Geschwindigkeit
dieser
Tatsache
Tubenschwangerschaft und
Ich mochte uber
Frauenarzt
der
kann
Adnexitis
einen
sehr
Krankheit
Emulsoidteilchen
man
leicht
Methode
2.29-2.2μ/sek
immer
eine
vielmals und
Differentialdiagnose
betrug.
zwischen
ermitteln.
interessanten
als "verdachtig
mit meiner
Fall
berichten.
der Tubenschwangerschaft
Eine
Frau
wurde
oder Adnexenentzundung"
diagnostiziert.
Ich
fand,
dass
Daher
25
aber
Adnexitis:-
Ich untersuchte
einem
Umstanden
Monate
Arzt mit der klage,
schon
weil 10 Tage
Wie verhalt
1.
bis zum letzten
einen
der Schwangerschaft
Emulsoidteilchen
u. z. mit Recht,
sie in gesegneten
herausatellte.
nicht hatte,
Unter
ich, dass
untersuchte
die
das
Serum
Geschwindigkeit
sagte
ich,
dass
derselben
der
sie
Frau
Emulsoidteilchen
keine
Schwangere,
durch
meine
2.2μ/sek
sondern
Diagnostikmethode und
betrug.
eine
an
Tubenentzundung
von
26•@
KURANOSUKE
leidende
war.
4.
Spater
Ladung
Daher
der
kann
sind solche
der
Geschwindigkeit
μ/sek,
sie
5.
Karzinom
Ich
untersuchte
gewann
stets
litt.
schwangern
u. Myoma
mit
der
als die des Gravidenserums.
den
Fallen
extremen
das luetische
Fallen
Serum
von
man
auf
stosst
so dass sie als Ausnahme
Syphilitiker
betragt
gewohnlich
Schwangeren
namlich
1.9-2.0μ/sek
immer
unter
gelten
die
und
1.8μ/sek
konnen.
nur
kataphorische
selten
1.7-1.8
absteigt.
uteri:
meiner-
Resultate,
2.2μ/sek
auf die elekt
aufzufinden.
sehr selten,
Falle
in
Wirkung
Serum.
in den meisten
Nur
Emulsoidteilchen
im
negative
t eilchen niemals unter
6.
nicht
der
wahrend
Methode
Unterschied
Falle
eine starkere
schwacher
unterscheiden.
diesen
Falle
meistens
man mit meiner
Schwangeren
Doch
der Syphilitiker
als das normale
ist diese Wirkung
Schwierigkeiten,
Im
hat das Serum
der Emulsoidteilchen
Trotzdem
dem
der Arzt fest, dass sie an Pyosalpinx
Syphilis:-
Im allgemeinen
rische
stellte
KUMAGAI:
Methode
indem
sank.
die
Sera
der
Uteruskarzinompatientinnen, und
die kataphorische
Dieses
Resultat
Geschwindigkeit
gilt
auch
fur
das
der
Myoma
Emulsoid
uteri.
Nephritis:-
Die Sera der an Nephritis leidenden Patientinnen reagieren auch mein Verfahren
ebenfalls im negativen Sinne.
Im Gegensatz hier zu fullt meine Reaktion bei der Schwangerschaft ausnahmlos
positiv aus.
Bis heute untersuchte ich 105 Falle der Schwangerschaft, und alle diese Sera zeigten
in meiner Methode eine positive Reaktion. Doch ist der Grad der letzteren je nach dem
Individuum und je nach der Zeit der Schwangerschaft etwas verschieden. Im allgemein
en seheint das Serum im zweiten bis funften Monate und am Ende der Schwangerschaft
eine starke Reaktion zu zeigen.
Wie oben erwahnt, kann man mit meiner Methode die Schwangerschft ungefahr vom
Ends des ersten Monates sicher diagnostizieren.
Uber das fruheste Stadium der Schwangerschaft, welches man beim Menschen mit
meiner Methode ermitteln kann, lasst sich sicherer Aufschluss nicht gewinnen.
Doch halte ich es fur wahrscheinlich, dass die Reaktion schon in einigen Wochen nach
der Befruchtung positiv auszufallen anfangt, weil ich beim Kaninchen diese Tatsache so
fruh wie ca. 72 Stunden nach der Begattung konstatieren konnte, wovon spater die Rede
sein wird.
Im weiteren Verlauf erweist sich die Reaktion als positiv nicht nur durch die ganze
Periode der Schwangerschaft, sondern auch etwa 3 Wochen lang nach der Geburt. Das
letztere kommt auch im Falle von Fruhgeburt und Abortus vor.
26
Eine neue Diagnostik der Schwangerschaft auf Grund der sero-elektrischen Reaktion.
Bemerkungen uber
1.
Man muss
stellen.
Besonders
tis, Tuberklose
eine
Prufung
3.
Sicherheit
4.
genau.
unter
Hinsichtlich
mertemperatur
5.
In
gebraucht,
chen
etwas
genannten
aber
die nicht
gerschaftdiagnose
Nur sei hier
der sich
sonst
sicher
Nephri
kann man
daruber
ausschliessen,
schwangernden
festzustellen. u
die kataphorische
oder
der
Geschwindigkeit
betragt,so
wahrend
bei
Emulsoidteilchen
ziehen,
denn
grosser,
obwohl diese
Untersuchungen
inaktivierten
brauchbar.
bemerkt,
dass
im allgemeinen
man
Syphilis
herzu
an Syphilis,
zu vermeiden,
den Sera
2.2μ/sek
Geschwindigkeit
den
welche
leiden,
um seine Vertraulichkeit
sie
um Antigen
kann
der
man
mit
der
Sch
die
Zim
27℃)
wird
sie im Falle
herabsteigt.
in Betracht
die Geschwindigkeit
benutzen,
Patientinnen,
mit
beobachtet
Wenn
1.8μ/sek
der
Frau
erwarten.
Antigens
Schwangerschaft und
wangerschaft
aus solchen
ist wichtig,
Bei der Untersuchung
Emulsoidteilchen
gesunden
Reaktion nicht
des
nd nicht schwangernden
Untersuchung.
Infektionskrankheiten
eine spezifische
Auch
der ganz
ist das Material
oder anderen
mit Sicherheit
2.
die Placenta
die
27
etwas
muss
hoheren
Sera
durch
auch
sehr gering
zu meiner
als die
fugig
ist.
inaktivierte
Methode
Ladung
durch
auch
(uber
Erhitzung
die negative
vermindern
man
Temperatur
Beeinflussung
wurden
Sera sind
die aktiven
starker
einer
Sera
der Schwan
der Emulsoidteil
Erhitzung
inaktivierten
Sera.
Schlusssatze.
1. Durch meine Methode,
kann man die Schwangerschaft
Verdunnt
die auf die sero-elektrische Reaktion erfunden
leicht und sicher diagnostizieren.
man das alkoholische
Extrakt der frischen Placenta,
worden ist,
welche man aus einer
gesunden Gebarenden entnommen hat, mit 0.9% iger Kochsalzlosung aufs 25 fache, so
bekommt man eine milchweissliche•Losung,
worin eine grosse Menge von mikroskopisch
sichtbaren
Emulsoidteilchen
schwimmt.
Man lasst dieses Emulsoid eine Stunde lang bei der Zimmertemperatur
addiert man das zu prufende
soids.
temperatur
Serum im Verhaltnis
stehen.
Dann
traufelt
man
Dazu
von 1/20 zu einer Menge des Emul
Ferner lasst man dieses Emulsoid-Serumgemisch
(18-20℃)
stehen.
einige
3 Stunden lang bei der Zimmer
Tropfen
dieses
Gemisches
auf
das Kammerchen des Objekttragers, welches mit 0.9%,iger Kochsalzlosung erfullt ist,
nd beobachtet die kataphorische Bewegung der zur Anode wandernden Emulsoidteil
u
chen im Potentialgefalle.
2. Das Serum der Schwangeren vermindert die Geschwindigkeit der Emulsoidteil
chen viel starter als das normale Serum.
27
28
RANOSUKE
KUMAGAI:
3. Im Gegensatz zur Schwangerschaft hat die Menstruation fast keinen Einfluss auf
die elektrische Umladung der Emulsoidteilchen.
Deswegen kann man mit meiner Me
thode die Differentialdiagnose
der beginnenden
zwischen der pramenstruellen
Schwangerschaft
die Schwangerschaft
ungefahr vom Ende des
Sogar ist es wahrscheinlich, dass die Reaktion
einiger Wochen nach der Befruchtung
m weiteren Verlauf zeigt sich die Reaktion
Schwangerschaft,
positiv auszufallen
Geburt
5.
im zweiten bis
am ausgepragtesten
funften
beginnt.
nicht nur durch dieI ganze Periode
sondern auch noch etwa 3 Wochenlang
Obschon dabei mehr oder weniger individuelle
die Reaktion
des Uterus und
leicht aufstellen.
4. Man kann durch diese Methode
ersten Monates an sicker diagnostizieren.
innerhalb
Kongestion
der
nach der Geburt als positiv.
Schwankungen
vorhanden
Schwangerschaftmonat und
einige
sind, tritt
Zeit vor der
zu Tage.
Das Gesagte gilt auch fur die Extrauterinschwangerschaft und
Blasenmole.
6. Die kataphorische
Geschwindigkeit
der Extraktlipoidteilchen
vermindert sich
stark nicht nur durch die Wirkung des Gravidenserums,
sondern auch durch die des
luetischen
Serums, aber die Wirkung
des ersteren,
schwangernden
des letzteren
ist im allgemeinen
so dass man meistens mit Hilfe meiner Methode
von der Schwangerschaft
7. Das Antigen
wahrt werden.
unterscheiden
kann leicht hergestellt und
schwacher
die Syphilis
ale die
der sich
nicht
kann.
etwa zwei Jahre
lang wirksam
aufbe
Anhang.
Es ist schwierig
Schwangerschaft
diese Tatsachen
beim Menschen
aufzutreten
wischenschaftlich
genau
anfangt und
zu bestimmen,
wie lange
ausfindig
zu machen,
wann
sie nach
meine
der
Reaktion
Geburt
bei der
dauert.
muss man notwendigerweise
Um
zum
Tierversuche
seine Zuflucht nehmen.
Ale Versuehstiere benutzte ich Kaninchen.
Das Kaninchenserum
reagiert im allgemeinen auf
die elektrische ladung
chen wie das menschliche, nur dass seine Wirkung etwas schwticher ist.
der Placentalemulsoid-teil
Dabei ist es fast gleichgultig, ob
man als Antigen die menschliche Placenta oder das Material des Kaninchens braucht.
Allerdings hat man jedoch bei der Untersuchung alle genannte Vorsichtsmassregeln
as zu prufende Blut wird in der Regel im Hungerzustand
Versuch
streng zu beachten.
aus der Ohrvene ausgenommen.
D
Ⅰ.
Ich liess mannliche und weibliche Kaninchen voneinander getrennt durch 30 Tage
hindurch leben, und dann jedes Paar sich begatten, um danach in verschiedenen Zeit28
Eine neue Diagnostik
intervallen
der Schwangerschaft
auf Grund
der sero-elektrischen
Reaktion.
29
das Serum des weiblichen Tieres mit meiner Methode zu untersuchen.
Wenn das Tier sich schwangert,
nach der Begattung
7. Tage nach der Begattung,
Im weiteren
schwindend
so kommt die Reaktion
zum Vorschein.
Verlauf
schon ungefahr
72 Stunden
Diese Reaktion wird immer deutlicher
um dann bis zum 14. Tage unverandert
der Schwangerschaft
kleine Dampfung, um
stehen zu bleiben.
zeigt die Reaktion
dann von einigen
etwa bis zum
eine wenn auch ver
Tagen vor der Geburt
an wieder
deutlich zu werden.
Wahrend
der Geburtszeit
bleibt die Reaktion wie in den letzten Tagen der Schwan
gerschaft.
Am ersten Tag post partum nimmt die Reaktion etwas ab, wahrend
am zweiten Tag
die Reaktion ihr Maximum erreicht.
Spater
wird die Reaktion
partum vollstandig
allmahlich
zu verschwinden
undeutlich,
zeigt
O_??_dinate zeigt
der
Daher
stimmen
nach
zwischen
anlangt,
folgende
Reaktion
ursacht
demselben
der Reaktion und
Tiere
die Untersuchung
machen,
dem
Schwangerschaftsverlauf
Schwan
wenn
man
fehlerfrei
be
Versuch
bei der
wurde
gemacht,
Schwangerschaft
Ⅱ.
um davon
wirklich
fest uberzeugen
von
Seiten
des
zu konnen,
Mutterkuchens
ob
ver
wird.
Die
Placenta
aus
einem
gesunden
des Schwangerschaftstermins
makroskopisch
Sie wurde
das Blut
sichtbaren
dann
Blutgefassen
fein zerschnitten,
auszutreiben, und
schlammigen
29
(μ/sek)
will.
Der
Halfte
Begattung.
Gescnwindigkeit
so gibt es doch eine individuelle
Versuch
meine
der
die kataphorische
des gesagten
muss man ein und
die Beziehung
die Tage
4.
Placentalextratktemulsoidteilchen.
Was die Einzelheiten
kung.
am 7-8. Tage post
(Fig. 4).
Fig.
Abszisse
um endlich
Masse zerrieben.
gewogen.
schwangeren
Kaninchen
ausgenommen und
vorsichtig
wurde
in der
letzten
von den Eihullen und
frei gemacht.
auf dem
chemischen
Ein Teil von ihr
wurde
Filtrierpapier
in einem
gedruckt,
Morser
um
zu einer
30•@
KURANOSUKE
KUMAGAI:
Man fugte zu jedem Gramm der Placentalmasse 5 ccm physiologische Kochsalzlosung
hinzu, schuttelte dieses Gemisch heftig funf Minuten lang und liess es bei der Zimmer
temperatur stehen, um nach 5-6 Stunden zu filtrieren. Ich teilte die Versuchstiere in
drei Gruppen und injizierte jedem Tiere das Filtrat auf folgende Weise
Fur die Kaninchen der ersten Gruppe intravenos, fur die der: zweiten intraperitoneal
nd fur die der dritten subkutan, und zwar mit einem Intervall von zwei uTagen viermal
wiederholt.
Zum ersten Mal benutzte ich 0.5 ccm Filtrat pro Kilo Korpergewicht des Tieres, bei
der nachfolgenden Injektion aber der Reihe nach 0.7, 1.0 und 1.5.
Von den genannten Kaninchen wurde das Blut nach jeder Injektion in der Hunger
zeit entnommen, um mit jedem Serum meine kataphorische Untersuchung zu machen.
Die Sera der auf obige Weise behandelten Tiere wirken im allgemeinen auf die
elektrische Ladung der Emulsoidteilchen viel starker als das normale Kaninchenserum,
indem sie die kataphorische Geschwindigkeit der Teilchen bedeutend herabsetzen, wie es
beim Gravidenkaninchenserum der Fall ist.
Bei der intravenosen Injektion scheint die Reaktion schon binnen 24 Stunden nach
der ersten Injektion aufzutreten. Etwa spater kommt sie bei der intraperitonealen Injek
tion zum Vorschein, u. z. im Zeitintervall von 24-36 Stunden nach der Einspritzung.
Bei der subkutanen Injektion tritt die Reaktion am spatesten auf, und zwar erst nach
36-48 Stunden.
Jedoch ist die Reaktion anfangs nur schwach, wird mit der wiederholenden Injektion
nach und nach starker, um am zweite Tage nach der letzten Einspritzung ihr Maximum
zu erreichen. Spater tritt sie nach und nach in den Hintergrund und verschwindet
endlich vollstandig etwa am 7. oder 8. Tage, nachdem man die Injektion eingestellt hat
(Fig. 5).
Fig.
Die Kurven
Emulsoidteilchen
der Wirkung
-------●-------=
5.
reprasentieren
die negativen
elektrischen
(nach der katanphorischen
Geschwindigkeit),
verschiedener
Sera unterworfen
Untersuchung
mit
dem
werden:
Serum
aus
dem
welches der intravenosen Injektion des Placentalinfusums
ist.
------×=
Untersuchung
Ladung der
wenn sie
mit dem Serum
Kaninchen,
unterworfen
aus dem Kaninchen,
30
Eine neue Diagnostik der Schwangerschaft auf Grund der sero-elektrischen Reaktion.
welches der intraperitonealen
worfen ist.
--------△=
Injektion
U ntersuchung
mit
dem
des Plazentalinfusums
Serum aus
dem
31
unter
Kaninchien,
welches der subkutanen Injektion des Placentalinfusums unterworfen
t.
Abszisse zeigt die Tage nach der ersten Injektion.
Ordinate zeigt die kataphorische Geschwindigkeit (μ/sek) der Pla
centalextraktemulsoidteilchen.
Aus den genanhten Tatsachen ist es ersichtlich, dass die Placenta zu meiner Reaktion
bei der Schwangerschaft Anlass gibt.
Aus meinen Tierversuchen ziehe ich folgende Schlusse:
1. Wenn man das Normalkaninchenserum auf das Emulsoid, welches aus dem
alkoholischen Extrakt der Placenta hergestellt wird, einwirken lasst, so setzt sich die
elektrische Ladung der Emulsoidteilchen herab.
Viel starker wirkt jedoch das Gravidenserum.
2. Diese spezifische Reaktion des Gravidenserums tritt zum ersten Male etwa an der
72 Stunde nach der Begattung auf.
Im weiteren Verlauf wird die Reaktion immer deutlicher bis zum 7 ten Tage nach
der Begattung, aber sie bleibt in der folgenden Woche fast unverandert bestehen.
Danach wird sie etwas undeutlicher, um dann von einigen Tagen vor der Geburt an
wieder deutlich zu Tage zu treten.
Wahrend der Geburtszeit verhalt sich die Reaktion wie in der letzten Zeit der
Schwangerschaft. Am zweiten Tag post partum erreicht die Reaktion ihr Maximum,
aber in den folgenden Tagen tritt die Reaktion nach und nach in den Hintergrund, um
am 7ten oder 8ten Tage post partum vollstandig zu verschwinden.
3, Das Serum des Kaninchens, welches der Injektion des Placentalinfusums unter
worfen ist, ubt eine starke Wirkung auf die elektrische Ladung der Placentalemulsoid
teilchen aus, wie es beim Gravidenserum der Fall ist.
4. Dahr liegt es auf der Hand, dass meine Reaktion bei der Schwangerschaft von
Seiten der Placenta verursacht wird.
ZumSchlussemochteich nicht verfebren,Herrn Prof. Dr. K. Kosakafur seine freundlicheLeitung
nd Anregung, undHerrenProf.Dr. K. Ando,Dr. M. Seki undDr. D.Sekibafur ihre RAtschlage
bei
u dieser
ArbeitmeinenherzlichstenDankauszusprechen.
Literatur.
1) Abderhalden,E., Much. med. Wochenschr. 1912,No.24,
1305,
S.
No.36, S. 1938.
2) Abder
halden, E., Abwehrfermente des tierischen Organismus IV. Aufl., Berlin, 1914.
3) Abderhalden,E., u.
Kiuchi, K., Hopfe-Syler's Zeitschr. f. physiol. Chemie, Bd. 77, S. 249, 1912. 4) Adachi, Nippon-Fujin31
32
KURANOSUKE
KUMAGAI:
kagakkai-Zasshi, Bd. 13, S. 330.
Ijishinshi Nr. 1937.
7)
5)
Asada, H.,
11) Engerhorn, E.,
6)
Ascoli, Munch. med. Wochenschr. 1904, No.1, S. 7.
Biologie d. Placenta, Handbuch von Halban u.
Kinki-Fujinkagakkai-Zasshi
Chugai-Ijishinpo Nr. 840.
8)
Seitz VI. Bd., 1. Teil, S. 115-222,
Bd. 4, Nr. 5, S. 49.
Asada, H.,
Munch. med. Wochenschr. 1913, No.11, S. 587.
Dietrich, -H. A.,
1925.
10) Doh_??_,
Nippon-Fujinkagakkai-Zasshi
12) Fellner, O.,
Tokio
9)
Dohi,
Bd. 12 u. 13.
Arch. f. Gyn.
1913, Bd. 100, S. 641.
13) Fromme, Zentralbl. f. Gyn. 1914, Bd. 347.
14) Fujimura, G., u. Hirose,
T., Tokio-Igakkai-Zasshi Bd. 31, Nr. 24, S. 1.
15) Fujimura, G., Tokio-Igakkai-Zasshi Bd. 33, S. 767.
16) Gentili, A., Zentralbl. f. Gyn. 1914, S. 1159.
S. 702.
18) Halban, Zeitschr. f. Gyn. Bd. 53.
17) Graefenberg, Munch.
med. Wochenschr. 1909,
19) Halban, Arch. f. Gyn. Bd. 75, S. 353, 1905.
20) Hazama, A., Kinki-Fujinkagakkai-Zasshi,
Bd. 9, Nr. 3, S. 83.
21) Henkel, M., A_??_ch.
f. Gyn.
Bd. 99, S. 56.
22) Hofbauer, Grundzuge einer Biol. d. Plazenta, Wien, 1905.
23) Ishizaki,
Nippon-Fujinkagakkai-Zasshi Bd.
Nr. 2124.
25)
Kiuchi, K.,
Komplementband,
Kirstein,
Tokio, 1925.
24) Kiuchi, K., Tokio-Ijishinshi Nr. 2028, S. 1275,
27) Kottmann,
Zentralbl. f. Gyn. 1923, Nr. 46/47.
Nr. 372, 1921.
arrier,
17, Nr. 5, S. 511.
Urindiagnose II. Aufl., Tokio, 1917.
K.,
29)
Rev. d. Gyn. 2, 1901, Zeit. nach Fellner's.
34)
Liepmann,
Kiuchi, K.,
Urindiagnose,
1917, Nr. 20-29.
28)
Kosaka, K., u. Seki, M., Okayama-Igakkai-Zasshi
30) Kosaka, K., u. Seki, M., Okayama-Igakkai-Zasshi
32)
Nr. 1 und Winkel's Handbuch d. Geb. Bd. 2, T. 2.
No.6.
26)
Correspondenz-blatt
33)
Leopold,
Nr. 386, 1922.
31) Letulle u.
Zentralbl. f. Gyn. 1887, S. 28, 1891,
L
Lindig, P.,
Munch. med. Wochenschr. 1913,
Verh. d. deutsch. Ges. f. Gyn. X, 1903, und Monatschr. f. Geb. u. Gyn. 1905,
d. 22. S. 120, und Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 1909, Bd. 87, S. 655.
35)
Lamb,
Brit. Assn. Rep. 1887,
B
p. 495 (Zit. nach Brtons "The physical Properties of Colloidal Solutions," 1916, p. 129).
36) Mayer u.
Linser, Munch. med. Wochenschr. 1910, S. 2757.
37) Nonaka, T., Nippon-Fujinkagakkai-Zasshi
d. 20, Nr. 11, S. 1.
Ogata, J.,
38)
Obata, K.,
Kinki-Fujinkagakkai-Kaiho
Tokio-Igakkai-Zasshi Bd.
Nr. 2 u. 3.
40)
Oishi, O.,
30, S. 1369
B u. Bd. 31, Nr. 19.
Nippon-Fujinkagakkai-Zasshi
39)
Bd. 12.
41) Rosental, E., Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 72, S. 505, 1911.
42) Recasens u. Girol, D., Semana
med. 1923, Bd. 30, S. 529. Zit. nach Berichte uber ges. Gyn. u. Geb. 1923, Bd, 3, S. 182.
43) Seki, M.,
Okayama-Igakkai-Zasshi
S. 389 u. 513, 1920.
46)
Stolper,
48)
Taniguchi,
Nr. 388, 1922.
45) Schmorl,
Gyn. Rundschau
44)
Sugai, T.,
Japanische Zeitschr. f. Dermat. u. Urol. Bd. 20,
Zentralbl. f. Gyn. 1905, Nr. 5, und A_??_ch.
f. Gyn. 1902, Bd. 65, S. 504.
1914, S. 85.
Arch. f. Gyn. 1914, Bd. 347.
47)
49)
Schickele,
Veit,
Bicchem. Zeitschr. Bd. 38, H. 3 u. 4.
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 1901, Bd. 44, S. 466.
50) Veit u. Scholten, Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 1903, Bd. 49, S. 220.
51) Veit, Berl. klin. Wochen
schr. 1902.
52) Weichardt u. Piltz, Munch. med. Wochenschr. 1906, Nr. 46, S. 1854.
32
Eine neue Diagnostik der Schwangerschaft auf Grund der sero-elektrischen
Reaktion.
33
内 容 大 意
血淸 電 氣 反 應 ニ 基 ク 妊 娠 ノ ー 新 診 斷 法
岡山醫科大學解剖學敎室(主 任上坂敎授)
熊
谷
藏
之
允
1922年 上坂敎 授 及 ビ關 正次 氏 ハ免 疫 血淸 ガ赤 血球,白 色 及 ビ黄色 葡 萄 状 球 菌 竝 ニ靈菌 ノ電 荷
ヲ著 シク減 少 セ シム ル事 ヲ發 見 セ シガ其 ノ後 關 氏 ハ此 ノ事 實 ヲ 「チ フス」菌 ニテ モ確 メ更 ニ此 ノ
事 實 ニ基 ケル黴 毒 ノ電 的氣 診 斷 法 ヲ モ考 案 セ リ.
予 ハ 進 ンデ此 ノ事 實 ヲ娠 妊 ノ診 斷 ニ應 用 セ リ.
妊 娠 ノ際 ニ母 體 ノ血 液 中 ニ種 々 ノ變 化 ノ起 ル コ トハ 今 ヤ周 知 ノ事 實 ニ シテ 而 モ其 ノ變 化 ヲ起
ス原 因 タ ル ヤ 母 體 ニ對 シテ 異 物 タル胎 兒竝 ニ其 ノ附 屬物 有 ル ガ爲 ナ ル事 明 カナ ル ガ故 ニ 健 全 ナ
ル婦 人 ノ分 娩 直後 ニ 其 ノ胎 盤 ヲ採 リ其 ノ純 酒精 抽 出物 ヲ0.9%ノ
タ ル 「エ ムル ゾ イ ド」20分 ニ非 働 性 トナ シタル妊 婦 ノ血淸1分
食 鹽 水 ニテ25倍
ニ稀 釋 シテ得
ヲ加 ヘ少 シク振 盪 シ3-5時
間室
温 内 ニ放 置 セル後 更 ニ少 シク振 盪 シテ之 ヲ有 枠 載物 硝 子 ニ 入 レ電 流 ヲ通 ジテ 顯 微鏡 下 ニ檢 セ シ
ニ陽 極 ニ向 ツテ運動 スル 「エ ム ル ゾ イ ド」粒 子 ノ速 度 ハ 著 シク減 少 ス ル ヲ見 タ リ.而 シテ此 ノ速
度 ノ減 少 ハ上 記 「エ ムル ゾ イ ド」ニ非 妊婦 ノ血淸 ヲ加 ヘ タル場 合 ニ比 シ頗 ル顯 著 ニ シテ 之 ニ依 テ
妊 娠 ナ ル ヤ否 ヤ ヲ容 易 ニ鑑 別 シ得 ル モ ノナ リ.
本 法 ヲ以 テ檢 査 セ シ妊 婦 ノ血淸 ハ 悉 ク陽 性 ニ反應 シ妊 娠1箇 月 ノ末 期 頃 ニハ確 實 ニ 之 ヲ診 斷
シ得 タ リ.
但 シ本反 應 ハ啻 ニ妊 娠 中 ノ ミナ ラズ分 娩 後2, 3週 間 ハ陽性 ニ顯 ハル ル モ ノノ如 シ.
妊 娠 以外 ニ於 テ本 法 ニ陽 性 ニ反 應 スル モ ノハ葡 萄 状 鬼 胎 及 ビ黴 毒 ノ ミノ如 ク ナ ル ガ 黴 毒患 者
ノ 血淸 ハ妊 婦 血淸 ニ比 ス レバ 上 記 「エ ムル ゾ イ ド」粒子 ノ電 氣 的 運 動 ノ速 度 ヲ減 ズ ル ノ力 猶 ホ 弱
キ ガ故 ニ大 體 兩 者 ヲ區別 シ得 ル モ ノナ リ
33
Fly UP