...

- Pfadi Krönten Erstfeld

by user

on
Category: Documents
3

views

Report

Comments

Transcript

- Pfadi Krönten Erstfeld
SOLA 2016
は
す
校
ま
に
れ
る
の
に
や
て
あ
た
す
大
私
の
で
は
た
私
間
あ
習
い
な
め
な
ら
き
た
取
以
あ
武
た
に
な
慣
る
が
な
ち
締
上
ま
士
ち
あ
た
に
武
世
必
ぜ
し
先
は
役
の
り
の
の
な
を
高
士
生
経
で
千
成
芸
道
た
育
い
の
に
な
フ
年
あ
年
長
術
場
を
成
武
パ
私
す
で
派
ッ
と
り
の
が
や
我
教
し
道
ス
た
べ
立
ク
非
ま
た
存
伝
々
育
ま
か
を
ち
ス
常
残
め
在
統
は
し
す
ら
取
の
を
な
サ
に
念
の
し
を
道
名
伝
私
得
遺
教
ン
立
な
新
そ
脅
場
誉
統
た
す
と
派
が
し
れ
か
で
と
的
ち
る
を
と
ら
見
さ
な
ら
い
が
し
の
強
な
は
こ
運
な
ぬ
ん
侍
こ
学
失
て
週
い
儀
生
と
ぶ
り
人
迎
で
学
れ
生
わ
い
間
侍
式
き
は
ま
を
Übersetzung:
Sei Gegrüsst ehrenwerter Pfadfinder-San!
Wir sind Grosssensei Fuchs-San und Zenmaster Littli-San. Wir sind
die
Direktoren
der
altehrwürdigen
und
äusserst
ehrenwerten
Samuraischule „Shunapusu“, der letzten auf der Welt. Leider hat
unser Dojo, welches schon seit mehr als drei Jahrtausenden besteht,
immer weniger Zuwachs an neuen Schülern und es drohen die Künste
und Traditionen der Samurai verloren zu gehen. Deswegen brauchen
wir deine Hilfe, ehrenwerter Fremdling.
Wir werden euch während zwei Wochen im Shunapusu-Dojo ausbilden
und euch zu ehrenwerten und starken Samurai ausbilden. Von der
hohen Kampfkunst bis zu traditionellen Ritualen und Bräuchen werden
wir dich alles lehren, was du brauchst, um unser Vermächtnis in die
Welt zu tragen, und damit den Pfad der Samurai am Leben zu
erhalten.
Deshalb sei gegrüsst, ehrenwerter Fremdling, im Shunapusu-Dojo!
Informationen
Notfallblatt
Wie du gesehen hast, befindet sich im Umschlag das Notfallblatt, welches du
eigentlich schon mit der Anmeldung hättest erhalten sollen. Bitte entschuldige.
Wir bitten dich, das Notfallblatt gemeinsam mit deinen Eltern gut durchzulesen
und es bis 16. Juni an Matthias Furger, Kirchgasse 14, 6472 Erstfeld zu
senden. Wir bitten dich, diese Frist dringend einzuhalten, damit unsere
Gesundheitssenseis dir helfen können, wenn du ein Problem hast. Bitte lege dem
Notfallblatt auch eine Kopie deines Impfausweises bei.
Eltern-Informationsabend
Damit du das Wichtigste über unsere Samuraischule schon weisst, und du dich
korrekt ausrüsten kannst, findet am Donnerstag, 16. Juni um 19:00 ein
Informationsabend im Pfarreizentrum Erstfeld statt. Dazu sind deine Eltern
herzlich eingeladen. Auch Fragen jeglicher Art werden dort beantwortet.
Anreise
Damit du den Weg nach Japan problemlos findest, holen wir dich am Montag,
dem 4. Juli um 07:45 beim Bahnhof Erstfeld ab. Bitte sei pünktlich und
erscheine vollständig ausgerüstet. Was du alles mitnehmen solltest steht auf der
noch folgenden Packliste.
Elternbesuchstag
Im Shunapusu-Dojo gibt es auch einen Elternbesuchstag. Dieser findet am
Sonntag, dem 10. Juli statt. Die Tore der Samuraischule sind ab 10:00 für die
Eltern unserer Schüler geöffnet. Wir bitten aber zu beachten, dass es nur
beschränkt Parkplätze in der Nähe des Lagerplatzes gibt. Deshalb wird ein
Reisecar um 08:00 beim Grossen Parkplatz am Bahnhof Erstfeld abfahren.
Wir möchten deine Eltern und Bekannten bitten, sich ebenfalls bis 16. Juni für
den Besuchstag anzumelden, telefonisch oder per SMS bei Matthias Furger
(079 727 53 12). Wir benötigen Vor- und Nachname, Anzahl Personen, ob die
Anreise mit dem Car oder Privat erfolgt und ob die Verpflegung durch die
Lagerküche erfolgen soll (Kosten: Fr. 15.- normale Portion, Fr. 10.- kleine
Protion). Wir bitten dabei zu beachten, dass auch für Wölfli, welche am
Besuchstag nachhause fahren, ein Platz im Car reserviert werden muss. Dieser ist
allerdings kostenlos. Ansonsten belaufen sich die Kosten pro Person für die
Carfahrt auf Fr. 25.- (werden vorort vor der Abfahrt in bar eingezogen,
Anmeldung verbindlich). In Landquart wird der Car um ca. 16:45 wieder
abfahren. Parkmöglichkeiten für PWs gibt es entlang der Strasse unterhalb des
Lagerplatzes.
Wie jedes Jahr wären wir auch dieses Mal froh, wenn sich ein paar Mamis oder
Dädis finden würden, welche uns einen Kuchen backen.
Lagerplatz:
Postadresse:
Pfadi Krönten Erstfeld
Name des Teilnehmers
Sommerlager 2016
Postlagernd
7302 Landquart
Die Kinder werden von unserem Küchenteam während des Lagers gut verpflegt.
Es ist daher nicht von Vorteil, wenn die Teilnehmer sogenannte „Frässpäckli“
erhalten, auch deshalb, weil nicht alle Kinder ein Paket erhalten würden. Daher
wird am Elterninformationsabend jeweils eine Kasse aufgestellt, mit deren Ertrag
wir das eine oder andere Dessert für das ganze Lager besorgen. Wir bitten die
Eltern, uns lieber auf diese Weise zu unterstützen.
Das Mitgeben von Sackgeld für Ausflüge oder den Hike ist natürlich erlaubt.
Lageplan mit Route vom Bahnhof Landquart bis zum Lagerplatz:
Gepäcktransport
Die Gepäckabgabe findet am Donnerstag, 30. Juni von 19:00 bis 20:00 beim
Bunker statt. Hierbei wird alles Gepäck, welches die Teilnehmer nicht auf der
Anreise mittragen entgegenommen (siehe Packliste). Wir empfehlen, dazu eine
Kiste, wie sie auf der folgenden Abbildung zu sehen ist. Wir bitten darum, den
Bunker vom Bärenboden aus anzufahren, um Verkehrsblockaden zu vermeiden.
Handys, i-Pod und Co.
Elektronische Unterhaltungsgeräte, wie i-Pods, Gameboys oder ähnliches sind im
Pfadilager nicht erwünscht und werden eingezogen, falls doch vorhanden.
Was Handys betrifft, so bitten wir die Eltern dringend darauf zu verzichten, ihren
Kindern ein Handy mitzugeben. Das liegt im Interesse der Kinder selbst. Denn
nachrichten oder Telefonate von zuhause hindern die Kinder an der Integration in
die Lagergemeinschaft und sind erfahrungsgemäss oft ein Verursacher von
Heimweh, auch wenn die Absicht dahinter gut gemeint wäre. In dringenden Fällen
wird ein Leiter einem Kind einen Anruf über das Notfalltelefon erlauben.
Ebenfalls sind die Kinder über die Notfallnummern für die Eltern in dringenen
Fällen stets zu erreichen. Die Notfallnummern Lauten:
079 727 53 12
079 841 82 75
Über mindestens eine dieser beiden Nummern wird permanent ein Mitglied der
Lagerleitung erreichbar sein.
Rechnung
Wir bitten alle Eltern, die Lagerrechnung gemäss dem beigelgten Einzahlungsschein per 26. Juni zu begleichen. Kosten: siehe „Zusammenfassung Fristen“.
Packliste:
Für die Anreise:
-
Tagesrucksack (für Anreise und Ausflüge)
Lunch
Feldflasche gefüllt
Regenkleidung
Sonnenschutz (Hut, Sonnencrème, Sonnenbrille)
Wanderschuhe
Lagerkleid
Sackmesser
Für Gepäckabgabe:
-
Grosser Rucksack für Mehrtageswanderung (nur Pfadistufe)
Lange und kurze Hosen
T-Shirts
Warme Kleider (Pullover, Jacke)
Socken und Unterwäsche für das ganze Lager
Pyjama
Sportkleider
Schlafsack und Isoliermatte
Wanderschuhe
Turnschuhe
Gummistiefel
Sandalen
Badehose/Badekleid
Badetuch
Waschlappen
Necessaire mit:
Duschmittel
Zahnbürste und Zahnpasta
Persönliche Medikamente
Weitere Toilettenartikel
- Sonnenschutz
- Antibrumm
- Plastiksack für dreckige Wäsche
- Essgeschirr, Becher und Besteck in Stoffsack
- Taschenlampe
- Schreibzeug
- Spiele
- Singbüchlein (falls vorhanden)
Bitte Kleider und Material zwingend mit Namen anschreiben!!!
Lagerregeln
Kein Pfadilager ohne gewisse Regeln! Damit auch deine Eltern wissen, worauf
wir im Pfadilager achten sind hier vorab die wichtigsten Lagerregeln aufgeführt.
Verbote:
- Das Lagergelände ohne Erlaubnis des Tageschef oder der Lagerleitung zu
verlassen.
- Zum Tankstellenshop gehen (nahe dem Lagerplatz)
- Alleine, also ohne Leiter, in die Leiterzelte, ins Materialzelt oder in die
Küche gehen.
- Piozelt ist nicht gleich Wachzelt. Auch zum Piozelt wird nur in dringenden
Fällen gegangen.
- Das Gruppenzelt nach Beginn der Nachtruhe verlassen (ausser WC, Notfälle.)
- Alkohol, Tabak oder Drogen konsumieren (wird sofort eingezogen)
- Handys und andere Geräte ausserhalb des Zeltes benutzen. Sind aber
sowieso unerwünscht!!!
Weitere Regeln:
- Die Nachtruhe einhalten und wenn notwendig, die Leiter/die Wache informieren.
- Die Ämtli sauber ausführen.
- Ordnung in den Zelten und auf dem Lagerplatz halten.
- Pünktlich sein.
- Zum Material Sorge tragen und wieder zurückbringen.
- Dem Leiterteam gehorchen.
- Sorge zu den Bäumen auf dem Lagerplatz tragen
- Beim Programm aktiv mitmachen.
- Zwingend auf dem Lagerplatz bleiben
- Feuerstelle bei Wanderweg gehört nicht zum Lagerplatz
- Sorge tragen zum Brunnen auf Lagerplatz (einzige Wasserquelle)
- Liäb sii zunänand!!!!
Bei Regelverstössen behält sich das Leiterteam je nach schwere des Falls vor,
fehlbare LagerteilnehmerInnen per sofort nachhause zu schicken!
Zusammenfassung Fristen
Zwecks besserer Übersicht hier nocheinmal eine Zusammenfassung der Fristen
und Termine:
16. Juni:
- Einsenden Notfallblatt (inkl. Kopie des Impfausweises)
- Elterninformationsabend um 19:00 im Pfarreizentrum Erstfeld
- Anmeldung Besuchstag (079 727 53 12)
26. Juni
- Bezahlen der Lagerrechnung
für das ganze Lager:
für eine Lagerwoche:
zwei Kindern der selben Familie:
mehr als zwei Kindern der selben Famile:
Fr. 240.Fr. 160.minus Fr. 20.- vom Totalbetrag
minus Fr. 40.- vom Totalbetrag
30. Juni
- Gepäckabgabe 19:00 – 20:00 beim Bunker (Zufahrt über Bärenboden)
4. Juli
- 07:45 Treffpunkt zur Abreise ins Lager beim Bahnhof Erstfeld
10. Juli
- Elternbesuchstag ab 10:00 (Abfahrt Car um 08:00 Gemeindeparkplatz)
Fly UP