...

Winkler Markt

by user

on
Category: Documents
3

views

Report

Comments

Transcript

Winkler Markt
Winkler Markt
Josef Strutz-Winkler
Maria Strutz-Winkler
Geschäftsleitung
9.5.2016
1
Winkler Markt
Winkler Markt Familie
9.5.2016
2
Winkler Markt
9.5.2016
3
Winkler Markt
Wir führen über 20.000 Artikel im Lebensmittelbereich und werden
von mehr als 450 Lieferanten direkt beliefert.
Davon sind 180 Lieferanten aus OÖ und alleine aus dem Mühlviertel
sind 70 Lieferbetriebe
Wir sind Mitglied der KHG-Gruppe, einer Einkaufsgruppe von 16
selbständigen, unabhängigen österreichischen Kaufleuten,
wodurch wir einen direkten Zugang zu allen
wichtigen Produzenten und Markenartikeln haben.
9.5.2016
4
Winkler Markt
• Unsere Leitsätze:
• Bekannt für Frische
• Der preiswerte Nachbar
• Der Markt mit der persönlichen Note
9.5.2016
5
Rahmenbedingungen im LEH
Beobachtete Daten aus div. Fachzeitungen
Umsatz in % 2014
6,7
4,1
4,3
Umsatzanteile
2015
29,9
19,7
31,5 %
Spar
36,0%
Rewe
21,5,0%
Hofer
2,5%
Pfeifer/Unimarkt/Zielpunkt
4,5%
Lidl
4%
Rest
35,3
9.5.2016
6
Rahmenbedingungen im LEH
Trend:
von 600m²
auf 1200m²;
Einkaufszentren
Leerstände
Verkaufsfläche m²/EW
2
1,5
1
0,5
0
9.5.2016
Österreich
BRD
Italien
Thema:
Internet
Bestellungen,
Abholpunkte
usw
7
Rahmenbedingungen im LEH
• Wir befinden uns in einem gesättigten Markt.
• Wir haben nicht nur einen Verdrängungswettbewerb, sondern
wir befinden uns in einem Vernichtungswettbewerb.
• Alles ist auf Wachstum aufgebaut! Wie überlebt man in einem
Markt der stagniert. „Wirtschaft ohne Wachstum“ ist das
möglich?
9.5.2016
8
Rahmenbedingungen im LEH
• Supermarkt und Diskont verschwimmen ineinander
Diskont setzt auf Premiumeigenmarken z.B. Zurück
zum Ursprung und Markenprodukte
Supermarkt setzt auf Eigenmarken .. S-Budget, Clever …
9.5.2016
9
Rahmenbedingungen im LEH
Alle setzen auf Eigenmarken:
Einstiegspreis bis
Premium
9.5.2016
10
Rahmenbedingungen im LEH
• Wettbewerb/Rabattschlacht
9.5.2016
11
Regionalität
REGIONALITÄT vor BIO
9.5.2016
12
Bio
• Warum gibt es bei Bio fast nur Eigenmarken?
• Markenindustrie hat zu spät Bioprodukte probiert….
Haben keine Listungen im Handel bekommen!
9.5.2016
13
Bio / Regionalität
Der Konsument ist durch die einzelnen Lebensmittelskandale verunsichert!
Wem kann man noch trauen?
Auf welches Gütesiegel kann man sich verlassen?
9.5.2016
14
Bio / Regionalität
9.5.2016
15
keyQuest
9.5.2016
16
Regionalität
• Wer von den Kunden stellt sich folgende Fragen:
• Wie und vom wem werden die Lebensmittel geerntet bzw
produziert?
Thema ausländische Erntehelfer?
• Warum können Eigenmarken so billig sein?
Thema Versteigerung im Internet.
Eine Kette hat bei Eigenprodukten im Moprobereich von
österreichscher Milch auf deutsche Milch gewechselt!
• Wie geht es der österreichischen Lebensmittelindustrie?
Wie lange wird es diese noch geben?
9.5.2016
17
Regionalität
• Wir haben jahrelang gehört:
Lebensmittel müssen billig, billig, billig sein!
• Gefühlt sind heute für die Konsumenten regionale Produkte
zu teuer. (Journalist/Produzent).
• Welchen Mehrwert hat Regionalität?
9.5.2016
18
Winkler Markt
• Ökologie (griechisch: Haus, Haushalt) = bezeichnet heute
häufig auch die Handlungsweisen, die
demUmweltschutz oder
einem nachhaltigen Wirtschaften dienen.
• Ökonomie (altgriechisch: Haus, Gesetz) = Wirtschaft,
Aufwendungen und Erträge, um den Unterhalt des Menschen
zu sichern.
Quelle: Wikipedia
Wie versuchen wir als Winkler Markt diese Herausforderungen
„Nachhaltigkeit“ und „soziale, regionale Wirtschaft“ zu leben?
9.5.2016
19
Winkler Markt
Wir kämpfen um den gemeinsamen arbeitsfreien Sonntag.
Zur Erholung, zum Ausgleich der Work-Life-Balance,
z.B. Stichwort Vereinsleben
Nachhaltigkeit:
Ressource Arbeitskraft
in einer immer schneller
werdenden Welt
9.5.2016
20
Winkler Markt
Regionalität und
Nachhaltigkeit LEBEN:
Wir betreiben eine
Photovoltaikanlage und
fahren seit Sommer 2014
emissionsfrei mit einem
Elektromobil.
9.5.2016
21
Winkler Markt
Regionalität und
Nachhaltigkeit
LEBEN:
Wir setzten im letzten Herbst bewusst mit der ERSTEN Elektroschnellladestation im
Mühlviertel ein Zeichen. Wir haben hier der Elektromobiltät einen Impuls gegeben.
9.5.2016
22
Winkler Markt
Regionalität und
Nachhaltigkeit LEBEN:
Hackgutheizung in Altenberg
Fernwärme in Auhof und
Nahwärme in Gramstetten
9.5.2016
23
Winkler Markt
Regionalität und
Nachhaltigkeit
LEBEN:
Energiesparen in allen
Bereichen.
Mit einer bewussten
Zusammenarbeit mit den
Betrieben in der Region
Wir bauen Nachhaltig - Stichwort Niedrigenergiestandard.
Beispiel „die Grossen“…. Energiesparmarkt … Abschreibdauer 33,3J zu 15J
9.5.2016
24
Winkler Markt
25
Winkler Markt
26
Warum leben wir Klimabündnis?
27
Winkler Markt
• Unser nächstes Ziel als Klimabündnisbetrieb ist es
CO2 neutral zu sein ohne CO2 Zertifikate zu kaufen!
• Im CO2 Neutralitätsprozess gibt es
mehrere Schritte.
28
Kunde: Ich will … zu Weihnachten
Erdbeeren:
im Dezember aus Ägypten
im Februar aus Spanien:
„Sind die Erdbeeren frisch“
Geschmacklich gut ist erst
Italienware aus Sizilien …
Wann ist die österreichische
Erdbeersaison?
9.5.2016
29
Kunde: Ich will … im Jänner
Warum habt Ihr keinen
Salat aus Oberösterreich?
Jetzt komme ich extra zu
Euch und auch Ihr habt Salat
aus Italien!
9.5.2016
30
Kunde: Ich will … im Frühjahr
Kunde im April: Gibt es keine heimischen frischen Äpfel?
August Klarapfel
CA-Ware
9.5.2016
31
Regional ?
Lebensmittelindustrie: z.B. Efko, Brau AG
9.5.2016
32
Regional - Lokal
Gemüse aus: Bayern ……
9.5.2016
…… Wien Umgebung
33
Winkler Markt
Seit 25 Jahren
Ziegenhof Eckerstorfer
Altenberg
ab Hof Verkauf – Supermarkt
Mit dem täglichen Einkauf
können regionale Produkte
mitgekauft werden
Preispolitik
Natürlicher Zyklus der Tiere wird
gelebt.
9.5.2016
34
Winkler Markt
seit über 25 Jahren
kurze Wege
Frisch vom Feld
Gemüsehof Voggeneder
Familie Schickermüller
aus Naarn/Machland.
9.5.2016
35
Winkler Markt
Biohof Schaumberger
Mühlviertler Hochlandkartoffel
Verpackung/Verkostungsidee
9.5.2016
36
Winkler Markt
Salami
Trocknereri
Erwin Saller
Hagenberg
Alle Bio Rohstoffe
kommen aus dem
Mühlviertel
9.5.2016
37
Winkler Markt
Schurm Obsthof
Lichtenberg
Obstabteilung mit
eigenem Regal
Säfte, Cider, Sirup
9.5.2016
38
Winkler Markt
Mühlviertler Bio Spezereien
Fürst aus Neumarkt
Kekse…. großes Sortiment
Hafermark … Flexibilität
9.5.2016
39
Winkler Markt
Bio Pöchtrager
St. Ulrich im Mühlkreis
Frischmilch in der
Glasflasche
Joghurt im Glas
Topfen
Leergut
9.5.2016
40
Winkler Markt
Biolandbau Pflügelmeier Fraham
9.5.2016
Pepis Zuchinisalat
41
Winkler Markt
Spargelhof
Stöttinger
Leonding
Frische
kaltes Wetter
Mehrweg Steigen
intern
9.5.2016
42
Winkler Markt
Immer wieder vor Ort
Teamleitung Obst
Christina Hauser
Gemüsehof
Voggeneder
9.5.2016
43
Winkler Markt
Wie kommen wir zu regionalen
Lieferanten?
durch Kunden
Direktvermarkter rufen an und stellen uns Ihre Produkte
vor
in letzter Zeit durch Genusslandinitiativen …
z.B. Messen
9.5.2016
44
Winkler Markt
fairer Preis
Authentizität …. gläserne Gesellschaft
Nachhaltigkeit, Ressourcen
Man muss den Unterschied schmecken!
Mehrwert für Kunden
9.5.2016
45
Winkler Markt
WIN
WIN
WIN
Situation
Direktvermarkter
9.5.2016
Kaufmann
Kunde
46
Winkler Markt
Schlussbemerkung1:
Ich konnte hier nur Beispiele über unsere Winkler Markt
Philosophie bringen.
Der ganze Handel erkennt, dass Regionalität immer wichtiger wird
und dementsprechend beginnt der Kampf um regionale
Produkte im Regal.
9.5.2016
47
Winkler Markt
• Schlußbemerkung2:
• Die treibende Kraft im Menschen ist die Gier.
Sie kann positiv aber auch negativ sein.
Zitat: Friedrich Schiller
Willst du dich selbst erkennen, so sieh wie die Anderen es
treiben. Willst du die Anderen verstehen blick in dein eigenes
Herz.
9.5.2016
48
Danke für ihre Aufmerksamkeit!
9.5.2016
49
Fly UP